Laib

Laib
Laib [lai̮p], der; -[e]s, -e:
rund oder oval geformte, feste Masse (Brot, Käse):
sich von dem Laib [Brot] eine Scheibe abschneiden.
Zus.: Brotlaib.

* * *

Laib 〈m. 1rundgeformte, feste Masse (Brot\Laib) ● ein \Laib Käse [<ahd. leib, engl. loaf, got. hlaifs <idg. *kloibho- „in Pfannen gebackenes Brot“; verwandt mit dem 1. Teil von Lebkuchen]

* * *

Laib, der; -[e]s, -e (als Maßangabe auch: -) [mhd. leip, ahd. (h)leib; wahrsch. eigtl. = ungesäuertes Brot; ai-Schreibung seit dem 17. Jh. zur orthografischen Unterscheidung von Leib]:
rund od. oval geformte Masse (Brot, Käse):
ein halber L. selbst gebackenes Brot;
ein L. Käse.

* * *

Laib,
 
1) Conrad, auch C. Laibl oder Leib, Maler, * Eislingen/Fils Ende des 14. oder Anfang des 15. Jahrhunderts; um 1440-60 in Salzburg tätig. Unter dem Einfluss R. Campins und R. van der Weydens überwand er die Schönlinigkeit des weichen Stils zugunsten eines neuen Realismus.
 
Werke: Orgelflügel (um 1445; Salzburg, Museum Carolino Augusteum); Kreuzigung (1449; Wien, Österreichische Galerie); Hochaltar des Doms in Graz (1457; heute ebenda, Landesmuseum Joanneum).
 
 2) Wolfgang, Künstler, * Metzingen 25. 3. 1950; studierte Medizin, als Künstler Autodidakt. Seine Objektkunst konzentriert sich auf die Bedeutung des verwendeten Materials sowie die Gegensätzlichkeit (z. B. anorganisch und organisch) von Materialien. 1975 gestaltete er »Milchsteine«, flache, weiße, leicht ausgeschliffene Marmorsteine, mit Milch aufgefüllt; seit 1977 arbeitete Laib mit Blütenstaub, dessen Farbintensität und »Ausstrahlung« ihn reizten. Unter dem Einfluss von Reisen (1980-91), v. a. nach Indien, entstanden u. a. seine »Reishäuser«, mit Reis angefüllte Gebilde aus Holz, Aluminium oder Marmor.
 
 
W. L.: eine Reise, bearb. v. C. Farrow (1996).

* * *

Laib, der; -[e]s, -e (als Maßangabe auch: -) [mhd. leip, ahd. (h)leib; wahrsch. eigtl. = ungesäuertes Brot; ai-Schreibung seit dem 17. Jh. zur orthographischen Unterscheidung von ↑Leib]: rund od. oval geformte Masse (Brot, Käse): ein halber L. selbst gebackenes Brot; ein L. Käse; Wir haben immer auf einmal 16 L. Brot gebacken (Wimschneider, Herbstmilch 13); die Scheibe Brot, die sie vom L. abschnitt (Fels, Sünden 20).

Universal-Lexikon. 2012.

Игры ⚽ Поможем решить контрольную работу

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Laib — Laib: Das alte gemeingerm. Wort mhd. leip, ahd. ‹h›leib, got. hlaifs, aengl. hlāf (s. u.), aisl. hleifr bezeichnete wahrscheinlich das ungesäuerte Brot, während das unter ↑ Brot behandelte Wort das gesäuerte Brot der Germanen bezeichnete. Germ.… …   Das Herkunftswörterbuch

  • Laib — der; (e)s, e; ein rundes Stück Brot oder Käse (das noch nicht angeschnitten ist): ein Stück aus dem Laib Käse herausschneiden || K: Brotlaib, Käselaib …   Langenscheidt Großwörterbuch Deutsch als Fremdsprache

  • Laib — Sm std. (8. Jh.), mhd. leip, ahd. leib, älter hleib Nicht etymologisierbar. Aus g. * hlaiba m. Brot , auch in gt. hlaifs, anord. hleifr, ae. hlāf, afr. hlēf. Auffällig ähnlich ist gr. klī ̌banos Backofen , gr. klībanítēs im Klibanos gebackenes… …   Etymologisches Wörterbuch der deutschen sprache

  • Laib — Laib, der; [e]s, e; ein Laib Brot …   Die deutsche Rechtschreibung

  • Laib — 1) eine in eine gewisse Form gebrachte Masse, so ein L. Brod; 2) im Schweizercanton Appenzell ein L. fetter Käse = 50 Appenzeller Pfund (52 Zollpfund), ein L. magerer Käse = 32 Appenzeller Pfund (39,65 Zollpfund) …   Pierer's Universal-Lexikon

  • Laib — Laib, S. Leib …   Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart

  • Laib — (d.h. Brot), die bekannte Form des in größeren Massen gebackenen Brotes, daher auch die ähnliche Form der Käse etc. so genannt wird …   Herders Conversations-Lexikon

  • Laib — Laib,der:L.Brot:⇨Brot(1) …   Das Wörterbuch der Synonyme

  • Laib — Wolfgang Laib Wolfgang Laib (né le 25 mars 1950 à Metzingen) est un artiste allemand. Laib est issu d une famille de médecins de Biberach. Lui aussi a étudié, dans les années 1970, la médecine à Tübingen. Très tôt, il s est intéressé à l art.… …   Wikipédia en Français

  • Laib — Käselaibe auf dem Alkmaarer Käsemarkt Mit Laib bezeichnet man im Allgemeinen eine runde, teilweise auch ovale Form von Brot oder Käse. Der Durchmesser eines solchen Laibes reicht von etwa 30 cm bis 60 cm, die Höhe beträgt zwischen 10 und 20 cm.… …   Deutsch Wikipedia

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”